Hallo, mein Name ist Lukas Kluczniok und heute möchte ich mit dir die Frage diskutieren, ob sich ein Studium an der FOM Hochschule lohnt. Dabei werde ich auf meine persönlichen Erfahrungen mit dem Bachelor of Business Administration und dem Master of Business Administration (MBA) eingehen. Ich hoffe, dir durch meine Erlebnisse und Erkenntnisse einen besseren Einblick geben zu können, um deine Entscheidung zu erleichtern.
Maßnahme 1: Weiterleitung auf das eigene Smartphone
Der erste Schritt zur Sicherstellung deiner Erreichbarkeit ist die Weiterleitung eingehender Anrufe auf dein Smartphone. Dies ist besonders nützlich, wenn du unterwegs bist oder gerade nicht im Büro sein kannst. Hierbei gibt es die Möglichkeit, einen Roboter zwischengeschaltet zu haben, der Anrufer in die richtige Richtung leitet.
Vorteile:
Flexibilität: Du kannst Anrufe überall entgegennehmen, solange du dein Smartphone bei dir hast.
Effizienz: Der Roboter filtert die Anrufe, sodass du nur die wirklich wichtigen Anrufe annimmst.
Zeitersparnis: Bestandskunden werden direkt weitergeleitet, was dir Zeit spart und die Zufriedenheit erhöht.
Umsetzung:
Nummer einrichten: Richte eine Weiterleitungsnummer ein, die du bei Bedarf auf dein Smartphone weiterleiten kannst.
Automatisierung: Verwende ein automatisiertes System, das Anrufer auffordert, durch Drücken einer Taste anzugeben, ob sie Neukunden oder Bestandskunden sind.
Filterung: Lass die Anrufe entsprechend ihrer Auswahl weiterleiten.
Maßnahme 2: Nutzung eines virtuellen Büros
Nicht immer kannst du Anrufe persönlich entgegennehmen, insbesondere während wichtiger Meetings oder außerhalb der regulären Geschäftszeiten. Hier kommen virtuelle Büros ins Spiel, die Anrufe in deinem Namen entgegennehmen.
Vorteile:
Rund-um-die-Uhr-Erreichbarkeit: Virtuelle Büros sind ständig besetzt und können Anrufe auch außerhalb deiner Arbeitszeiten entgegennehmen.
Professionalität: Anrufer haben das Gefühl, dass sie jederzeit jemanden erreichen können.
Datenverwaltung: Virtuelle Büros können Anruferdaten erfassen und direkt in dein CRM-System einpflegen.
Umsetzung:
Dienstleister wählen: Wähle einen Anbieter für virtuelle Büros, der deinen Anforderungen entspricht.
Anweisungen geben: Erstelle einen Leitfaden für das virtuelle Büro, welche Informationen bei jedem Anruf erfasst werden sollen (Name, Telefonnummer, Anliegen).
Integration: Stelle sicher, dass die erfassten Daten automatisch in dein CRM-System übertragen werden.