7 Punkte für eine erfolgreiche Landingpage: So steigerst du effektiv deine Conversion Rate
In diesem Beitrag werden zeigen wir 7 Punkte auf, welche die Conversion Rate deiner Landingpage effektiv steigern soll.
Eine Landingpage ist die erste Anlaufstelle für potenzielle Kunden und Interessenten. Im Kontext der Dienstleistung kann eine gut gestaltete Landingpage dabei helfen, wichtige Informationen bereitzustellen und den Nutzer durch den Prozess zu führen. Eine Landingpage sollte klar und prägnant sein, um den Besucher sofort zu überzeugen und zum Handeln zu bewegen.

Punkt 1: Überschrift und Titel der Seite
Die Überschrift ist das erste, was ein Besucher sieht. Sie sollte genau das widerspiegeln, was in der Anzeige oder im Blogbeitrag beworben wurde, der den Nutzer auf die Seite gebracht hat. Wenn jemand nach „Dienstleistung“ sucht und auf deine Seite gelangt, sollte die Überschrift sofort klarmachen, dass er hier die gewünschte Unterstützung findet.
Beispiel: „Schnelle und zuverlässige Dienstleistung – Wir helfen dir!“

Diese Überschrift ist kurz, prägnant und spricht das Problem des Nutzers direkt an. Außerdem sollte die Überschrift ohne Scrollen sichtbar sein, egal ob der Nutzer die Seite auf einem Desktop, Tablet oder Smartphone betrachtet.
Punkt 2: Hero-Bild
Das Hero-Bild ist das große Bild, das direkt unter der Überschrift angezeigt wird. Es sollte die Dienstleistung visuell darstellen und den Nutzer emotional ansprechen. Wenn es um allgemeine Dienstleistungen geht, könnte ein Bild von einem freundlichen Berater oder einem engagierten Fachmann gezeigt werden.
Beispiel: Ein Bild von einem lächelnden Berater, der einem Kunden hilft, kann Vertrauen erwecken und den Nutzer beruhigen.

Punkt 3: Copy – Die Angebotsbeschreibung
Nach der Überschrift und dem Hero-Bild folgt die detaillierte Beschreibung des Angebots. Hier erklärst du, wie dein Service dem Nutzer bei seiner Dienstleistung hilft. Die Beschreibung sollte klar und überzeugend sein, und die Lösung des Problems sowie die Vorteile deines Angebots hervorheben.
Beispiel:
„Unser erfahrenes Team unterstützt dich bei der kompletten Abwicklung deiner Dienstleistung. Von der ersten Beratung über die Durchführung bis hin zur Nachbetreuung – wir sind für dich da. Mit uns sparst du Zeit und Nerven und erhältst die Qualität, die du erwartest.“
⚡ Schnelle Umsetzung - Direkte Erfolge
Möchtest du immer auf dem Laufenden gehalten werden?
Anleitung und Vorlagen sowie Videotutorials erhälst du regelmäßig in unserem kostenlosen Newsletter.
Mehr Anliegen in gleicher Zeit!
Punkt 4: Call to Action (CTA)
Ein Call to Action ist eine klare Aufforderung, die den Nutzer zu einer Handlung motiviert. In der Regel ist dies ein Button mit einem kurzen, prägnanten Text. Im Kontext der Dienstleistung könnte der CTA zur Kontaktaufnahme oder zum Ausfüllen eines Formulars auffordern.
Beispiel: „Jetzt kostenlose Erstberatung anfordern“ oder „Hier Kontaktformular ausfüllen“.
Der CTA sollte an mehreren Stellen auf der Landingpage platziert werden, um sicherzustellen, dass der Nutzer immer eine einfache Möglichkeit hat, zu handeln.

Punkt 5: Formular
Das Formular ist ein entscheidendes Element der Landingpage, besonders wenn es darum geht, kalten Traffic in Leads zu verwandeln. Es sollte so einfach wie möglich gehalten werden, um die Hemmschwelle für den Nutzer zu minimieren.
Beispiel:
„Trage hier deine E-Mail-Adresse und Telefonnummer ein, und unser Team kontaktiert dich innerhalb von 24 Stunden zur Dienstleistung.“
Je weniger Informationen abgefragt werden, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Nutzer das Formular ausfüllt.

Punkt 6: Social Proof
Social Proof, also soziale Bestätigung, ist ein mächtiges Werkzeug, um das Vertrauen des Nutzers zu gewinnen. Dies können Bewertungen, Testimonials oder Fallstudien sein.
Beispiel:
„Unsere Kunden sind zufrieden:
„Dank der schnellen Hilfe hatte ich innerhalb einer Woche meine Dienstleistung erledigt.“ – Max M.
„Professionell und unkompliziert – absolute Empfehlung!“ – Julia S.“

Punkt 7: Vertrauenselemente
Vertrauenselemente wie Auszeichnungen, Zertifikate oder Partnerschaften mit bekannten Marken können ebenfalls das Vertrauen des Nutzers stärken.
Beispiel:
„Von der TÜV Rheinland zertifiziert“ oder „Partner von bekannten Unternehmen“.

Fazit
Die Gestaltung einer effektiven Landingpage ist entscheidend für die erfolgreiche Abwicklung deiner Dienstleistung. Durch eine klare Überschrift, ein ansprechendes Hero-Bild, eine überzeugende Angebotsbeschreibung, starke Call to Actions, ein einfaches Formular, Social Proof und Vertrauenselemente kannst du die Conversion Rate deiner Seite erheblich steigern.

Denk daran, dass jeder dieser Schritte darauf abzielt, das Vertrauen des Nutzers zu gewinnen und ihn zu einer Handlung zu bewegen, sei es die Kontaktaufnahme, das Ausfüllen eines Formulars oder die Inanspruchnahme deiner Dienstleistung. Eine gut gestaltete Landingpage hilft dir dabei, den Nutzer durch den Prozess der Dienstleistung zu führen und sicherzustellen, dass er die Unterstützung erhält, die er benötigt. Viel Erfolg bei der Gestaltung deiner Landingpage und der erfolgreichen Abwicklung deiner Dienstleistungen!
Schaue dir ein kurzes Video über unser Unternehmen an
Bewirb dich jetzt auf ein kostenloses Erstgespräch!
Bitte beachte: Rein zeitlich ist es mir leider nicht möglich, mehr als eine
handvoll Kunden zu betreuen und gleichzeitig starke Ergebnisse zu liefern.
Meine Dienstleistungen sind stark nachgefragt. Um mit mir zusammenzuarbeiten, ist eine Bewerbung notwendig. In einem kostenfreien Erstgespräch finde ich heraus, welche Strategien sich für dein Geschäft am Besten eignen und welcher Hebel bei dir für den nächsten Durchbruch sorgt.
Klicke unten auf den Button, um zur Bewerbung zu gelangen:
© 2024 Keyman Consulting
Diese Website ist nicht Teil der Facebook-Website oder von Facebook Inc. Darüber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc.